Interview mit dem SWR
Am 2.9.2024 ist das Interview beim SWR erschienen. Hört es euch gerne an.
Interview mit dem SWR Weiterlesen »
Am 2.9.2024 ist das Interview beim SWR erschienen. Hört es euch gerne an.
Interview mit dem SWR Weiterlesen »
Hier gehts zum Zeitungsartikel vom ZOFINGER TAGBLATT vom Juli 2024
Projekt Bachflohkrebs Weiterlesen »
Eine Gruppe Bachflohkrebse (Camarus) unter einem Flusskiesel. Auch eine räuberische Köcherfliegenlarve und Egel sind auf dem Bild ersichtlich. So sollte es sein das wäre das Ideal. Leider ist dies in vielen Fliessgewässern nicht mehr der Fall da u.a. durch Feinsedimente die Bachsohlen total verhärtet sind und somit der Bachflohkrebs und viele andere Makrozoobenthos keine Möglichkeit
Bachflohkrebse (Camarus) Weiterlesen »
Aktivierter FK und Kontrolle nach 4 Monaten mit Köcherfliegenlarve und Bachflohkrebs und beinahe leergefressenem FK.
Vom 13. bis 14. April auf der EWF Fürstenfeldbruck! Da könnt ihr die Futterkörbe live ansehen mit vielen Informationen und anderen Ausstellern die vor Ort sind.
Jetzt ist es bald soweit Weiterlesen »
Das Patent ist angemeldet!
Eine weitere Hürde ist geschafft! Weiterlesen »
Liebe Naturfreunde und Fliegenfischer, als Erfinder und Hersteller meiner Futterkörbe, bin ich in der Lage, die Kieslaicher in Europa mit Futter über 12 Monate im Jahr zu versorgen. Nebst über 100 in verschiedenen in Form und Grösse variierenden Körben für Forellen ,Äschen, Saiblingen, Lachse und Karpfenfischen wie die Barbe und die Nase, bin ich auch
Montage/Aktivierung eines FK in der Grösse von 0,125 m3 mit Bio Stroh
Futterkorb platzieren an der Wyna Weiterlesen »
In der aktuellen Petri Heil findet ihr einen Bericht zu meinen Futterkörben. Transcript Futterkörbe | Lebensraum schaffen für Kleintiere Stefan Baur hat sich der Fertigung von Futterkörben für Fliessgewässer verschrieben. «Petri-Heil» hat den Tüftler und begeisterten Fliegenfischer in Safenwil besucht. Werden die Feinsedimente in einem Fliessgewässer nicht regelmässig fortgespült, setzen sie sich in der Bachsohle
Futterkörbe | Lebensraum schaffen für Kleintiere Weiterlesen »
In der aktuellen Ausgabe von FliegenFischen durfte ich ein Interview mit Dr. Axel Wessolowski führen. Ein Wohnzimmer fürs Kleinvieh Transcript Ein Wohnzimmer fürs Kleinvieh Die Verfestigung (Kolmation) des Bachbettes ist in einigen Gewässern zum Problem geworden: Lückenraum im Substrat geht verloren, Gewässer verarmen. Stefan Baur schafft künstliche Lebensräume für Fischnährtiere. Nils Anderson vom Schweizer Schwestermagazin
FUTTERKÖRBE – SCHLAU WIE EIN ZAUBERWÜRFEL Weiterlesen »